

Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis – für Erwachsenenbildner
Vom Erwachsenenbildner zum Coach
Entwickeln Sie sich zum Coach
Sind Sie Erwachsenenbildner/Ausbilder mit eidg. Fachausweis? Dann empfehlen wir Ihnen diesen zielgruppenspezifischen Lehrgang.
Ausbildungsziele
Begleiten Sie Ihre Teilnehmenden künftig nicht nur anders, sondern umfassender. Im praxisnahen Lehrgang erwerben Sie die notwendige Fachkompetenz, um sicher und kompetent zu coachen. Sie setzen sich vertieft mit sich selbst und Ihrem Begleitungsverständnis auseinander. Daraus resultiert Ihr individueller Beratungsstil.
Voraussetzungen
Um den Lehrgang besuchen zu können, verfügen Sie über einen der folgenden Abschlüsse:
- SVEB 1 Zertifikat
- Praxisausbilder/-in Ausbilder/-in mit eidg. Fachausweis
- Erwachsenenbildner/-in HF
- Ausbildungsleiter/-in mit eidg. Diplom
- MAS/DAS Bildungsmanagement
oder ein gleichwertiger Abschluss.
Vorausgesetzt werden zudem Know-how und Praxis in der Gesprächsführung einschliesslich der Anwendung von Fragetechniken.
Im Modul 1 «Tools und Methoden» geben wir Ihnen die professionellen Werkzeuge für angewandtes Caoching und Mentoring in die Hand. Damit arbeiten Sie unter anderem an Ihren eigenen Fragestellungen und erleben so die positive Wirkung eines Selbstcoachingprozesses.
Im Modul 2 «Konzept und Haltung» vermitteln wir Ihnen die theoretischen Grundlagen des Coachings. Anhand der Theorie und der erlernten Tools erarbeiten Sie Ihr Herzstück - das persönliche Begleitungskonzept. Zudem führen Sie Ihren Selbstcoachingprozess weiter und üben intensiv mit den im Modul 1 vermittelten Tools und Methoden. Aus Theorie wird somit gelebte Coachingkompetenz.
Im Modul 3 «Training und Reflexion» führen Sie eigene Coachings und Begleitungen durch, reflektieren Ihre Tätigkeit und bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.
In den Modulen 1, 2 und 3 ist der für die Berufsprüfung verlangte persönliche Entwicklungsprozess integriert.
Abschlüsse
Betriebliche/-r Mentor/-in mit eidg. Fachausweis
Der Lehrgang bereitet Sie auf die Berufsprüfung Betriebliche/-r Mentor/-in mit eidg. Fachausweis vor (Nationaler Qualitätsrahmen, NQR 5).
Dipl. Coach SCA
Bestehen Sie die eidg. Berufsprüfung, so erhalten Sie von der Swiss Coaching Association (SCA) den Verbandstitel dipl. Coach SCA.
Zertifikat «Coaching & Prozessbegleitung»
Ergänzen Sie Ihre Weiterbildung mit Online Coaching zum CAS Coaching.
Ihre Investition *
- 12 Tage während rund einem Jahr, plus ca. 6 Std. pro Woche Selbststudium, Intervisionstreffen und Umsetzung in die Praxis
- 3 Raten à 3’850 CHF oder gesamthaft vor Lehrgangsbeginn 11’050 CHF, inkl. persönlicher Entwicklungsprozess (Zulassungsbedingung für die eidg. Berufsprüfung) und Lehrmittel
- Gebühr eidg. Berufsprüfung 2’250 CHF
Der Lehrgang ist subjektfinanziert.
Nach dem Abschluss der Berufsprüfung erhalten Sie unabhängig vom Resultat 50% der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurückerstattet.
Lehrgang kombinieren
Möchten Sie als Online Coach erfolgreich unterwegs sein? Absolvieren Sie das Modul 2 «Online Coaching» und erwerben Sie das CAS Coaching.
Ausbildungsleitung
Sonja Kupferschmid Boxler, Arbeits- und Organisationspsychologin / Klinische Psychologin M.Sc.
Karin Sidler, Lic.iur. Rechtsanwältin / Coach und Supervisorin bso
Portaits Ausbildungsleitung
Referenzen
Eine Auswahl von führenden Unternehmen, welche die Qualifikation ihrer Führungskräfte und Mitarbeitenden dem Coachingzentrum anvertrauen.
Referenzliste
Presseberichte
Spannende Artikel zum Thema betriebliches Mentoring von Sonja Kupferschmid Boxler, Karin Sidler, Stefanie Philipp und Anja Hofstetter Meier, ebenso wie Literaturtipps und weitere interessante Berichte finden Sie hier.
Infoabende
01.06.2021Olten
Info » 09.11.2021
Olten
Info » 19.10.2021
Zürich
Info » 19.08.2021
Zürich
Info » 26.05.2021
Digital
Info » 27.10.2021
Luzern-Root
Info » 02.06.2021
Luzern-Root
Info » 25.08.2021
Basel
Info » 01.07.2021
Basel
Info » 09.12.2021
Bern
Info » 17.08.2021
Bern
Info » 21.04.2021
Digital
Info » 24.06.2021
Digital
Info » 24.08.2021
Digital
Info »
Facts
Downloads
Ausbildungsdokumentation (PDF)
Schoolversicherung (PDF)
Subjektfinanzierung (PDF)
Weitere Informationen
Informationen zum Lehrgang per Post erhalten
"So finden Sie das Ausbildungsinstitut, das zu Ihnen passt" (PDF)
Situationspläne
AGB
Starttermine
-
20.05.2021
Zürich Glattbrugg
Betriebl. Mentor mit eidg. FA – für Erwachsenenbildner GL 04
Anmelden -
04.11.2021
Bern
Betriebl. Mentor mit eidg. FA – für Erwachsenenbildner BE 03
Anmelden -
11.11.2021
Zürich Glattbrugg
Betriebl. Mentor mit eidg. FA – für Erwachsenenbildner GL 05
Anmelden -
12.05.2022
Zürich Glattbrugg
Betriebl. Mentor mit eidg. FA – für Erwachsenenbildner GL 06
Anmelden -
22.06.2022
Olten
Betriebl. Mentor mit eidg. FA – für Erwachsenenbildner OL 05
Anmelden -
03.11.2022
Bern
Betriebl. Mentor mit eidg. FA – für Erwachsenenbildner BE 04
Anmelden -
10.11.2022
Zürich Glattbrugg
Betriebl. Mentor mit eidg. FA – für Erwachsenenbildner GL 07
Anmelden