

CAS Coaching
Coachingprozesse erfolgreich begleiten
Begleiten Sie wirkungsvoll – auch online
Das CAS Coaching wird in Kooperation mit dem IZB der PH Zug angeboten. Es besteht aus dem Zertifikat «Coaching & Prozessbegleitung» und dem Zertifikat «Online Coaching».
Modul 1: Zertifikat «Coaching & Prozessbegleitung»:
Erleben Sie in unserem Lehrgang, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden mit kreativen Tools und Fragetechniken wirkungsvoll bei der Zielfindung begleiten. Sie regen Ihr Gegenüber dazu an, die Perspektive zu wechseln und selbst stimmige Entscheidungen zu treffen.
Die Ausbildungstage vom Lehrgang Coaching Mentoring werden anerkannt.
Modul 2: Zertifikat «Online Coaching»:
Die Digitalisierung macht auch vor uns Begleitungspersonen nicht halt. Aufbauend auf fundiertem Wissen in der Einzelbegleitung im analogen Setting, erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um auch wirkungsvolle digitale Begleitungen anzubieten.
Ausbildungsziele
- Professionelle Begleitung als Coach
- Aneignung einer persönlichen Methodenvielfalt
- Nachhaltige Stärkung der eigenen Führungs- und Sozialkompetenz
- Spannender Erfahrungsaustausch dank Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen, aus Profit- und Non-Profit-Organisationen
- Grundlagen und Training & Reflexion Online Coaching
Zielgruppen
Die Teilnehmenden kommen aus verschiedenen Branchen, von Profit- und Non-Profit Organisationen und der Verwaltung.
Folgende Berufe und Rollen werden häufig ausgeübt:
- HR-Verantwortliche, Personalberater
- Personalentwickler
- Lehrperson, Berufsbildner
- Führungsperson
- Projektleiter
- Stabsmitarbeitende
- Kommunikationsverantwortliche
- Qualitätsverantwortliche
- Geschäftsführer von KMU-Betrieben
- Dipl. Resilienztrainer CZO
- Absolventen SVEB 1
- betriebl. Mentor mit eidg. FA
Modul 1: Coaching & Prozessbegleitung
Coach werden
Solides theoretisches Wissen erarbeiten
Hier erhalten Sie das professionelle Handwerkszeug. Aus Theorie wird angewandte Praxis. Basierend auf den theoretischen Grundlagen sowie den erlernten Tools und Methoden verfassen Sie Ihr Herzstück – das persönliche Begleitungskonzept. Je nach Fokus erwerben Sie selbstständig zusätzliches Wissen durch die Lektüre entsprechender Fachliteratur.
Dauer: 6 Ausbildungstage
Coachingtätigkeit reflektieren
Praktische Fähigkeiten vertiefen und Prüfungsvorbereitung
Während dieser Ausbildungsphase erweitern und vertiefen Sie Ihr Wissen, führen eigene Begleitungen durch und reflektieren Ihre Tätigkeit. Zugleich erarbeiten Sie die Kompetenznachweise für das CAS Coaching. Ihre Intervisionsgruppe unterstützt Sie dabei.
Dauer: 6 Ausbildungstage
Modul 2: Online Coaching
Tauchen Sie in diesem Ausbildungsteil in die Grundlagen des Online Coaching ein, sammeln Sie Erfahrungen in der digitalen Begegnung und reflektieren sie ihre Praxis systematisch.
Dauer: 3 Ausbildungstage
Abschluss
CAS Coaching
Mit dem CAS erwerben Sie 15 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System). Dieses CAS ist kombinierbar zum MAS Interkulturelles Coaching und Supervision.
Ihre Investition *
- 15 Tage während 1½ Jahren, plus ca. 6 Std. pro Woche Selbststudium, Intervisionstreffen und Umsetzung in die Praxis
- Zertifikat «Coaching & Prozessbegleitung»: 4 Raten à 2’875 CHF innerhalb eines Jahres oder gesamthaft vor Lehrgangsbeginn 11’150 CHF
- Zertifikat «Online Coaching»: 1’350 CHF
- Beurteilung Kompetenznachweise und Ausstellung CAS 950 CHF
Lehrgang kombinieren
Dieses CAS ist kombinierbar mit dem CAS Supervision und Teamcoaching und CAS Interkulturelles Coaching sowie dem Mastermodul zum MAS Interkulturelles Coaching und Supervision.
Ausbildungsleitung
Sonja Kupferschmid Boxler, Arbeits- und Organisationspsychologin / Klinische Psychologin M.Sc.
Karin Sidler, Lic.iur. Rechtsanwältin / Coach und Supervisorin bso
Portaits Ausbildungsleitung
Referenzen
Eine Auswahl von führenden Unternehmen, welche die Qualifikation ihrer Führungskräfte und Mitarbeitenden dem Coachingzentrum anvertrauen.
Referenzliste
Presseberichte
Spannende Artikel zum Thema Coaching von Sonja Kupferschmid Boxler, Karin Sidler, Stefanie Philipp und Anja Hofstetter Meier, ebenso wie Literaturtipps und weitere interessante Berichte finden Sie hier.
Infoabende
01.06.2021Olten
Info » 09.11.2021
Olten
Info » 21.04.2021
Digital
Info » 17.08.2021
Bern
Info » 09.12.2021
Bern
Info » 01.07.2021
Basel
Info » 25.08.2021
Basel
Info » 02.06.2021
Luzern-Root
Info » 27.10.2021
Luzern-Root
Info » 26.05.2021
Digital
Info » 19.08.2021
Zürich
Info » 19.10.2021
Zürich
Info » 24.08.2021
Digital
Info » 24.06.2021
Digital
Info »
Facts
Downloads
Ausbildungsdokumentation (PDF)
Schoolversicherung (PDF)
Subjektfinanzierung (PDF)
Weitere Informationen
Informationen zum Lehrgang per Post erhalten
"So finden Sie das Ausbildungsinstitut, das zu Ihnen passt" (PDF)
Wirksamkeit von Selbstcoaching Trainings - Studie
Situationspläne
AGB
Starttermine
-
11.05.2021
Bern
CAS Coaching Modul 1 - BE 28
Anmelden -
12.05.2021
Luzern-Root
CAS Coaching Modul 1 - LU 12
Anmelden -
18.05.2021
Olten
CAS Coaching Modul 1 - OL 33
Anmelden -
05.10.2021
Zürich
CAS Coaching Modul 1 - ZH 33A
Anmelden -
12.10.2021
Bern
CAS Coaching Modul 1 - BE 29A
Anmelden -
11.11.2021
Bern
CAS Coaching Modul 1 - BE 29B
Anmelden -
16.11.2021
Zürich
CAS Coaching Modul 1 - ZH 33B
Anmelden -
24.11.2021
Olten
CAS Coaching Modul 1 - OL 34
Anmelden