Kopfbild - Coachingzentrum Olten
Kopfbild - Coachingzentrum Olten

Für Sozialpädagog/innen: Supervisor-Coach mit eidg. Diplom

Vorbereitungslehrgang auf die höhere Fachprüfung (HFP)

Der Lehrgang Supervision-Coaching wurde speziell für Fachpersonen aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich entwickelt. Es werden umfassende Kompetenzen vermittelt und gemeinsam weiterentwickelt, um im komplexen beraterischen Alltag zu überzeugen. Zudem baut der Lehrgang auf Ihre Vorbildung auf und kann in der Gegenüberstellung zu vergleichbaren Ausbildungen in kürzerer Zeit und zu günstigeren Konditionen angeboten werden.

Der Abschluss HFP führt zum geschützten Titel «Eidg. dipl. Supervisor-Coach».

Ihre Ansprechperson

Facts

Abschluss
Supervisor-Coach mit eidg. Diplom
Dauer
32 Tage | 2.5 Jahre
Kosten
CHF 31'400
Für Agogis-Mitglieder: CHF 28'260
Subjektfinanziert
Rückerstattung bis zu 50% der Lehrgangskosten vom Bund
Ort
Agogis Bildungszentrum Zürich
  • Präsenzunterricht 238 Stunden
  • Lehrsupervision im Gruppensetting 20 Stunden
  • Lehrsupervision im Einzelsetting 7.5 Stunden
  • Intervision 20 Stunden
  • Begleitung für eigenen Webauftritt und Akquise
  • Der Lehrgang schliesst mit einem Zertifikat von Agogis und dem Coachingzentrum Olten ab.
  • Er dient ausserdem als Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung, die zum geschützten Titel «Eidg. dipl. Supervisor*in-Coach» führt.
  • Nach erfolgreich absolvierter Höheren Fachprüfung HFP kann der Verbandstitel «Supervisor/in-Coach bso» beantragt werden.

Ausbildungsziele:

  • Zielführende und effektive Prüfungsvorbereitung
  • Bedürfnisorientiertes Lernen dank kleiner Gruppengrösse
  • Erlangung einer eigenständigen Profession als Beratungsperson

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Supervisor/innen bieten eine arbeitsfeldbezogene und aufgabenorientierte Beratung für Menschen im Beruf.
  • Weiter unterstützen sie das berufliche Handeln zu reflektieren, effizient und zufriedenstellend zu gestalten.
  • In Fallsupervisionen werden einzelne problematische Situationen bzw. Anliegen aus dem jeweiligen beruflichen Kontext des fallvorstellenden Supervisanden, der Supervisandin reflektiert und mit Hilfe der Supervisionsgruppe neue Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten entwickelt.
  • Coaches beraten im personen-, prozess- und organisationsbezogenen Kontext und fördern die Selbstreflexion im beruflichen Umfeld. Ziel ist eine ökonomische und effektive Aufgabenerfüllung unter Beachtung ethischer Grundsätze.

Die Ausbildung wendet sich an:

  • Erfahrene Fach- und Führungspersonen, die im sozialpädgagogischen und agogischen Arbeitsfeld, im Gesundheitsbereich oder der Bildung tätig sind und sich in Richtung Beratung weiterentwickeln wollen.

Nach dem Absolvieren der höheren Fachprüfung (HFP) erhalten Sie unabhängig vom Resultat 50% der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten (ohne Prüfungsgebühr) vom Bund zurückerstattet.

Informationen zur Subjektfinanzierung

Der Vorbereitungslehrgang wird in Kooperation mit der Agogis angeboten: agogis.ch

Termine / Anmeldung

Gut zu wissen