
Vom Sozialpädagogen zum dipl. Supervisor-Coach (HFP)
Vorbereitungslehrgang auf die höhere Fachprüfung (HFP)
«Ich komme mal wieder nicht weiter.» Sich im Gremium zu schwierigen Fällen mit Klientinnen, Klienten auszutauschen und Tipps für die tägliche Arbeit zu geben sowie Teams in ihrer Entwicklung zu begleiten, ist Alltag einer Supervisorin-Coach oder eines Supervisor-Coach.
Als Beratende analysieren sie, unterstützen in der Reflexion und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Der Lehrgang vermittelt die umfassenden Kompetenzen und liefert neue Impulse für die tägliche Arbeit als Beratungsperson.
Das können Sie von der Ausbildung erwarten
Teilnehmende unterstützen Berufsleute bei der Auseinandersetzung mit ihren Aufgaben. Sie helfen ihr berufliches Handeln und ihre Rolle zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Teilnehmende bestärken ihre Klientinnen, Klienten und Mitarbeitenden in ihrer Zusammenarbeit und befähigen sie, Stress- und Konfliktsituationen zu bewältigen. Dabei beziehen sie immer den Kontext, in dem die zu Beratenden tätig sind, mit ein.
Ausbildungsziele
- Zielführende und effektive Prüfungsvorbereitung
- Bedürfnisorientiertes Lernen dank kleiner Gruppengrösse
- Erlangung einer eigenständigen Profession als Beratungsperson
Zielgruppen
Erfahrene Fach- und Führungspersonen, die im sozialpädagogischen und agogischen Arbeitsfeld tätig sind und sich in Richtung Beratung weiterentwickeln oder den Grundstein für eine Selbständigkeit legen wollen.
Voraussetzungen
- ein Diplom HF Sozialpädagoge, Sozialpädagogin oder HF Kindererzieherin, Kindererzieher
und - ein Zertifikat Praxisausbilder, Praxisausbilderin oder eine äquivalente Anerkennung
und - mindestens fünfjährige Tätigkeit als Sozialpädagogin, als Sozialpädagoge oder Kindererzieherin, Kindererzieher (inklusive Ausbildungszeit)
und - Praxisfeld, um Supervisionen und Coachings durchführen zu können.
Erfüllen Sie die oben genannten formellen Zulassungsbedingungen, folgt ein Assessment.
Der Lehrgang ist subjektfinanziert.
Nach Absolvierung der höheren Fachprüfung erhalten Sie unabhängig vom Resultat max. 10'500.– CHF der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurückerstattet.
Verbandstitel bso
Inhaber/innen der eidg. Diplome können in den Berufsverband eintreten und den entsprechenden Fachtitel Supervisor/in Coach bso tragen.
Der Lehrgang dauert 32 Tage (238 Präsenzunterricht) über ca. zwei Jahre verteilt und 20 Stunden Lehrsupervision im Gruppensetting sowie 7.5 Stunden Lehrsupervision im Einzelsetting.
Facts
Downloads
Ausbildungsdokumentation (PDF)
Weitere Informationen
Informationen zum Lehrgang per Post erhalten
"So finden Sie das Ausbildungsinstitut, das zu Ihnen passt" (PDF)