Kopfbild - Coachingzentrum Olten
Kopfbild - Coachingzentrum Olten

Fachdiplom Change Management

Erfolgreich aufgestellte Unternehmen und Frontrunner der digitalen Kultur zeigen es täglich: Veränderung ist ein Dauerzustand. Um Kulturveränderungen wirksam und nachhaltig zu verankern, setzen sie auf professionelle Begleitung von Veränderungsprozessen und investieren gezielt in die Weiterbildung im Change Management.

Mit dem Fachdiplom Change Management lernen Sie, unterschiedlichste Veränderungsprozesse zu analysieren, Transparenz zu schaffen und zielgerichtet zu handeln. Sie initiieren Changeprozesse mit klarem Fokus, beziehen Betroffene aktiv mit ein und sichern Meilensteine in der Umsetzung – ganz im Sinne eines (agilen) Change Managements.

In den Seminaren erleben Sie praxisnah, wie Culture Hacks, Change-Tools und wirkungsvolle Interventions-Methoden eingesetzt werden. Sie vertiefen Ihr Wissen mit einem strukturierten, ganzheitlichen Ansatz – und sind nach nur sechs Tagen optimal vorbereitet, um Transformationen professionell zu begleiten.

Starten Sie jetzt Ihre Change-Management-Weiterbildung. Machen Sie selbst die Erfahrung: Diese Weiterbildung garantiert Ihnen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch jede Menge Spass, neue Erkenntnisse und wertvolle Kontakte für Ihr Netzwerk.

Aufbau:
In diesem kompakten Lehrgang lernen Sie, Veränderungsprozesse ganzheitlich zu analysieren, zielgerichtet zu steuern und mit passenden Methoden zu begleiten. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Dynamik von Change-Prozessen, integrieren agile Methoden und stärken Ihre kommunikative Wirkung – alles praxisnah und direkt umsetzbar.

Der Lehrgang besteht aus 3 Modulen à je 2 Tagen und aus Vorbereitungs-Webinaren.

Erfolgreiches Change Management (2 Tage, Präsenz)

  • Die Veränderung beginnt bei Mir: Grundhaltung und Mindset
  • Vorgehensmodelle und Grunddynamik von Veränderungen
  • Klarheit schaffen und Prioritäten setzen, um Fokus zu gewinnen
  • Veränderungsphasen der Betroffenen
  • Umgang mit Dynamik und Emotionen

 

Agile Kulturentwicklung (2 Tage, online)

  • Unternehmenskultur verstehen
  • Diagnosetool kennenlernen und anwenden
  • Ableiten eines Kulturentwicklungsprozesses
  • Culture Hacks planen
  • Nachhaltigkeit und Rituale zur Verankerung

 

 

Change Story und Design Thinking (2 Tage, Präsenz)

  • Vertiefung Kommunikation
  • Change Story erzählen
  • Changekonzeption mit Design Thinking
  • Planung und Umsetzung Design Sprints
  • Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme und Abgabe der Transferarbeit erhalten Sie das Fachdiplom Change Management.

Mit dieser Ausbildung können Sie Ihren Kundinnen und Kunden Folgendes bieten:

  • Sie können vielfältige agile Methoden für die Phasen von Veränderungen anwenden.
  • Sie verstehen Emotionen im Change, können sie einordnen und integrieren.
  • Die können die Erkenntnisse bereits während der Ausbildung  in der betrieblichen Praxis umsetzen.
  • Sie haben ein ganzheitliches Vorgehen für Change Prozesse erlernt und die Umsetzung in Inkrementen erfahren.

Es gibt für das Fachdiplom Change Management keine formalen Zulassungsbedingungen. Es ist empfehlenswert, bereits Erfahrung im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen gesammelt zu haben.
 

  • Change Manager:innen
  • Organisations- und Personalentwickler:innen
  • Projektleiter:innen
  • interne und externe Berater:innen
  • Mitarbeiter:innen, die in Veränderungsprozessen aktiv mitwirken
  • Führungskräfte
  • Organisatoren:innen
  • Business Analyst:innen

Das Fachdiplom wird in Kooperation mit der SGO Business School AG angeboten: sgo.ch

Facts

Abschluss
Fachdiplom Change Management
Dauer
6 Tage | 3 Monate
Kosten
CHF 3300
Frühbucherrabatt: CHF 2970
Ort
Glattbrugg/Online, Olten/Online

Termine / Anmeldung


Olten/Online
Starttermin: 27.08.2025

Glattbrugg/Online
Starttermin: 07.10.2025

Zur Anmeldung (SGO)  

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Change Manager ist dafür verantwortlich, grösseren Wandel im Unternehmen erfolgreich zu meistern. Das beinhaltet die Planung und Steuerung betrieblicher Change Prozesse, interne Kommunikation, wie auch Unterstützung von Management und Mitarbeitern. Zu den Aufgaben eines Change Managers gehören konkret:

  • Analyse von Herausforderungen und Konfliktpotenzial
  • Begleitung der Change-Prozesse
  • Projektplanung und Projektleitung zur Umsetzung der Change-Projekte
  • Kommunikation bzw. Information der Mitarbeiter*innen zur Vorbereitung auf den Wandel
  • Beratung der Geschäftsleitung/ Führungskräfte im gesamten Veränderungsprozess
  • Verankerung in der Kultur des Unternehmens
  • Massgeschneidertes Coaching (Management, Führungskräfte, Mitarbeiter/innen)

Die drei Wirkungsbereiche umfassen Organisation, Struktur und Kultur.

Das bedeutet: Change Prozesse betreffen sowohl die Ablauforganisation wie auch die Aufbauorganisation eines Unternehmens. Zudem wirken sie sich auf das Sozialverhalten und die Arbeitsweise von Mitarbeitern aus. Erfolgreiches Change Management verfolgt eine holistische Strategie, welche Top-down gelebt wird. Um Change in der gesamten Organisation gelungen umzusetzen ist es wichtig, Veränderungsbereitschaft vorzuleben und die betroffenen Mitarbeiter, Führungskräfte und Manager einzubeziehen.