Kopfbild Coaching Campus

Publiziert am

Coaching Campus 2021 – Shortstories Teil 4

Ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Workshops

 

Workshop: «wingwave als Coaching-Tool – wie der Flügelschlag eines Schmetterlings»

[istart]

 

Ihre Referentin: Sabine Haldemann

Langjährige Spezialistin für Change-Prozesse und Teamentwicklung in schwierigen Situationen und leidenschaftlicher CZO-Lehrcoach.

 

[iende]   

«Sei es eine Prüfungssituation, ein Vortrag vor grossem Publikum oder ein Wettkampf im Sport – allein der Gedanke, unsere Leistung auf Knopfdruck abrufen zu müssen, bringt unser System ins Schwanken. Es packt uns die Angst und wir fühlen uns blockiert. Wir bekommen kalte Hände, das Herz rast und es schnürt uns die Kehle zu.

(Leistungs-)Stress entsteht aus dem Zusammenspiel mehrerer Faktoren und wirkt sich über unsere Gedanken auf unsere Emotionen und unseren Körper aus. Ein verzwickter Kreislauf ganz im Sinne des «Schmetterlingseffekts»: Kleine Ursache, grosse Wirkung.»

 

Workshop: «Embodied Diversity – Körpersprache im interkulturellen Kontext»  

[istart]

 

Ihre Referentin: Mireille Gugolz 

Verbindet pädagogische Kompetenzen mit Coaching, um Jung und Alt in Auftrittskompetenz, Körpersprache und Embodiment zu fördern.

 

[iende]

«Probleme direkt ansprechen, sachlich argumentieren – was bei uns Alltag ist, wird in vielen anderen Ländern als unhöflich und sogar als aggressiv empfunden. Die Art und Weise, wie wir Menschen uns verhalten und kommunizieren, unterscheidet sich je nach Kultur. Diese Diversität kann in der interkulturellen Arbeitswelt Horizonte erweitern, zugleich aber auch herausfordernd sein.

Durch die Stärkung der Körperkompetenz können wir die Körpersprache über Kulturen hinweg als Ressource nutzen und als Coaches oder Trainer/-innen unser Gegenüber im interkulturellen Kontext unterstützen.»

 

Shortstories als PDF downloaden

 

 Weitere Infos zum Coaching Campus hier.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!