Publiziert am

Coaching Campus 2022 – Shortstories Teil 4

Ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Workshops

 

Workshop: «Logosynthese – wirkungsvolle Arbeit mit Antreibern und Glaubenssätzen»

 

[istart]

 

Ihre Referentin: Esther Borra-Wegmann

Ausgewiesene Expertin für Gruppendynamik und Teamentwicklung sowie Mitbegründerin der Logosynthesis Internationl Association

 

[iende]   

«Wer kennt es nicht – ein einziges Wort kann uns hoffen lassen, zum Lachen oder auch zum Weinen bringen. Die deutsche Sprache beinhaltet ca. 500‘000 Wörter und mindestens genauso viele Möglichkeiten haben wir, durch gezielte Ausdrücke Körper, Geist und Seele zu verbinden. Als Begleitungsperson können wir die Macht der Worte nutzen, um unsere Kundinnen und Kunden dabei zu unterstützen, unbewusste Muster an die Oberfläche zu bringen – um so Blockaden und hemmende Glaubenssätze zu lösen.»

 

Workshop: «Teamresilienz und Positive Psychologie – Resilienz in Teams stärkenorientiert fördern»

[istart]

 

Ihr Referent: Andrea Szekeres-Haldimann

Langjährige Spezialistin für Teamresilienz und Positive Psychologie – tätig in der Wirtschaft und im CZO seit Jahren als Lehrcoach unterwegs

 

[iende]   

 

«Wie können wir als Team auch in stürmischen Zeiten erfolgreich unterwegs sein? Durch Teamresilienz – indem wir vorhandene Stärken fördern sowie lösungsorientiert unterwegs sind – legen wir unsere Widerstandskräfte zusammen und gehen so gestärkt aus Herausforderungen hervor. Dafür brauchen wir eine positive und ressourcenorientierte Grundhaltung. Mit verschiedenen Tools aus der positiven Psychologie stärken wir so die Organisation, das Team und letztlich jeden Einzelnen.»

 

  

Shortstories als PDF downloaden

 Weitere Infos zum Coaching Campus 2022 hier. 

 

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!