Kopfbild - Coachingzentrum Olten

Einführung in die Supervision – Entwicklung und Wachstum ermöglichen

3-tägiges Seminar mit Simon Raeber

Neue Aufgaben, Rollenkonflikte, schwierige Kundensituationen, Konflikte im Team – im beruflichen Kontext sind wir alle mit Herausforderungen konfrontiert. Wichtig ist, diesen beruflichen oder auch persönlichen Fragen bewusst Raum zu geben und sie von Zeit zu Zeit zu reflektieren. Im Rahmen von Einzel- und Gruppensupervisionen werden berufliche Themen jeglicher Art mit einem Supervisor oder einer Supervisorin bearbeitet. Ziel ist, genauer hinzuschauen, den Blick auszuweiten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen – mit Fokus auf Entwicklungs- und Wachstumsmöglichkeiten.

 

«In meiner eigenen Praxistätigkeit erfahre ich immer wieder, wie wertvoll die Reflexion des beruflichen Handelns ist und welche Entwicklungsprozesse damit möglich werden. Sich Zeit und Raum zu nehmen und den eigenen Blick zu erweitern, kommt im beruflichen Alltag oft zu kurz.» – Simon Raeber
 

[ils]

Themenschwerpunkte

 

  • Bedeutung und Definition von Supervision inkl. Unterscheidung zu anderen Formaten
  • Funktionen, Ziele und Handlungskompetenzen im Bereich Supervision
  • Verschiedene Modelle für einen methoden-integrativen Ansatz
  • Übungen und Interventionen zur Fallbearbeitung
  • Einblick und Anwendung in der Praxis
  • Reflexion und Aufbau eigener Supervisionsmöglichkeiten

[ile]

[irs]

Ihr Nutzen

 

  • Sie sind mit der Definition und dem Sinn und Zweck von Supervision vertraut und können es von anderen Formaten abgrenzen.
  • Sie wissen, was die zentralen Handlungskompetenzen eines/einer Supervisor/-in sind und eignen sich diese an.
  • Sie lernen verschiedene Supervisionsmodelle kennen und können diese mit einem methoden-integrativen Ansatz anwenden.
  • Sie bearbeiten mittels Übungen und Interventionen eigene und/oder fiktive Fälle.
  • Sie erhalten einen Einblick in die Supervisionspraxis und erkennen eigene Praxisfelder.

[ire]

 

Teilnehmende

  • Coaches, betriebl. Mentor/innen und Berater/innen, die sich für eine Supervisionstätigkeit interessieren und sich dafür zentrale Handlungskompetenzen aneignen möchten.
  • Resilienztrainer/innen, die ihr Tätigkeitsfeld erweitern und Menschen im Hinblick auf Herausforderungen im beruflichen Kontext unterstützen wollen.

Arbeitsmethode

Theoretische Impulse, Praxiswissen, Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbearbeitungen, Reflexion und Diskussion

 

Facts

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dauer
3 Tage, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Datum
30.11.2023 / 14.11.2024
Kosten
CHF 1350.– (CHF 1150.- für aktuelle und ehem. CZO Teilnehmende)
Orte
Olten

 

Downloads

Seminarübersichtsflyer 2023

Weitere Informationen

Situationsplan
AGB

Starttermine

  • 30.11.2023

    Olten
    Einführung in die Supervision – Entwicklung und Wachstum ermöglichen

    Simon Raeber


    Anmelden

  • 14.11.2024

    Olten
    Einführung in die Supervision – Entwicklung und Wachstum ermöglichen

    Simon Raeber


    Anmelden