
Coaching im agilen Wandel – Führungskräfte von klassischer hin zu agiler Führung begleiten
3-tägiges Seminar mit Hermann Küster & Karin Sidler
In jüngster Zeit waren es vor allem agile Organisationen, denen es in der digitalisierten und schnelllebigen Welt gelang, den Kopf über Wasser zu halten und umsatzstarke Ergebnisse hervorzubringen. Dies erklärt den Wunsch vieler Unternehmen nach einem organisationalen Wandel in Richtung Agilität.
Der Weg zu einer agilen Organisation steht und fällt mit der Führung. Agile Organisationen brauchen nicht weniger Führung, sondern vielmehr eine gänzlich andere Art von Führung. Agile Führung erfordert nicht nur neue Kompetenzen und Methoden. Es erfordert eine Haltung, die in vielerlei Hinsicht dem klassischen Denken über Lenkung und Führung widerspricht. Durch transformatives Coaching können wir als Begleitungspersonen Führungskräfte auf dem Weg von klassischer hin zu agiler Führung wirkungsvoll und zielführend begleiten.
«In meiner Arbeit liebe ich es, Führungspioniere auf eine neue Ebene von Wirksamkeit zu begleiten. Dabei beobachte ich immer wieder, wie das Erweitern klassischer Management-Erfolgsmodelle kein einfacher Schritt ist und ein hohes Mass an Selbstführung entscheidend ist.» – Hermann Küster
[ils]
Themenschwerpunkte
- Wie entwickelt sich agile Führung? Drei Ebenen von Leadership Agility nach Bill Joiner
- Konventionelle und agile Führung im Vergleich anhand der Ebenen «Machen» und «Denken»
- Der Weg vom klassischen zum agilen Mindset
- Mental-emotionale Kapazität agiler Führung
- Tools & Methoden der Agilen Selbstführung (z.B. das Innere Team)
- Transformatives Coaching für agile Führung
[ile]
[irs]
Ihr Nutzen
- Sie reflektieren, weshalb Führung im agilen Wandel so wichtig ist und welchen Beitrag Sie als Begleitungsperson leisten können.
- Sie kennen mit den theoretischen Grundlagen des agilen Führungsverständnisses und erkennen die Bedeutung im organisationalen Umfeld.
- Sie betrachten die Unterschiede von klassischer und agiler Führung mit Blick in die Praxis.
- Sie erleben den Weg vom klassischen zum agilen Mindset und erfahren, inwiefern auf den Ebenen «Machen» und «Denken» agiles Wirken möglich ist.
- Sie stärken Ihre mental-emotionalen Fähigkeiten und erfahren, wie Sie diese bei Ihren Kundinnen und Kunden gezielt fördern können.
- Sie erleben eine Reihe an Tools & Methoden der agilen Selbstführung und üben sich in der Anwendung.
[ire]
Teilnehmende
- Coaches und betriebl. Mentor/innen, die Führungskräfte in Zeiten des Wandels wirkungsvoll begleiten und auf dem Weg von klassischer hin zu agiler Führung unterstützen möchten.
- Resilienztrainer/innen, die ihre Resilienztrainings auf das agile Setting zuschneiden und zur Erreichung eines agilen Mindsets schärfen wollen.
- Entwicklungsaffine Führungskräfte, die durch agile Selbstführung ihr agiles Wirken auf den Ebenen «Machen» und «Denken» stärken wollen.
Arbeitsmethode
Theoretische Impulse, Expertenwissen, bewährte Tools & Methoden aus der Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Facts
Downloads
Weitere Informationen
Starttermine
-
12.09.2024
Olten
Coaching im agilen Wandel – Führungskräfte von klassischer hin zu agiler Führung begleiten
Hermann Küster & Karin Sidler
Anmelden