Kopfbild - Coachingzentrum Olten

Einführung ins Teamcoaching – Teamarbeit fördern und Stillstand vermeiden

2tägiges Seminar mit Marion Decker-Blank

Gute Teamarbeit entwickelt sich oft nicht von allein. Sie steht und fällt mit der Zufriedenheit, der Motivation und der Leistung der einzelnen Gruppen- bzw. Teammitglieder. Individuelle Fähigkeiten und Stärken der einzelnen Mitglieder sind allerdings keine Garantie. Was es braucht, ist eine funktionierende Zusammenarbeit aller Beteiligten – gerade in schwierigen Zeiten.

An diesem Punkt setzt Teamcoaching an: Ein stetiger Informationsfluss, klare Rollen, gemeinsame Ziele, gegenseitige Unterstützung und ein starkes Wir-Gefühl sind wertvolle Komponenten, die zur Teamentwicklung beitragen und dadurch Stillständen, wie z.B. mangelnder Kooperationsbereitschaft, entgegenwirken.

 

«In meiner Arbeit als Teamcoach hilft mir insbesondere meine Coaching-Grundhaltung, um Teams zu Verbesserungen im Umgang miteinander zu bewegen. Passendes methodisches Rüstzeug und der Blick für gruppendynamische Prozesse sind darüber hinaus wichtige Bausteine meiner Arbeit, der ich mich aus vollem Herzen widme.» – Marion Decker-Blank

[ils] 

Themenschwerpunkte

 

  • Theoretische Grundlagen rund um das Teamcoaching
  • Einblick in die Begleitungspraxis von Teamcoaches
  • Wirkungsvolle Interventionstechniken für die Arbeit mit Teams und Gruppen
  • Praktische Herangehensweisen der Teamentwicklung
  • Tipps & Tricks im Umgang mit Widerständen in Gruppen und Teams

[ile]

[irs]

Ihr Nutzen

 

  • Sie tauchen in die Welt des Teamcoachings ein und eignen sich die wichtigsten theoretischen Grundlagen an.
  • Sie erhalten erste wertvolle Impulse, um Teams und Gruppen lösungsorientiert und zielgerichtet zu begleiten.
  • Ihr persönlicher Methoden-Rucksack wird mit gruppenfokussierten Interventionen ergänzt.
  • Sie setzen sich mit Situationen und Fragestellungen auseinander, welche die Teamzusammenarbeit zum Stillstand bringen können.
  • Sie erfahren und diskutieren, wie Teamarbeit professionell gefördert und gestaltet werden kann.

[ire]

 

Teilnehmende

  • Coaches und betriebl. Mentor/innen, die eine erweiterte Begleitungstätigkeit als Teamcoach anstreben.
  • Resilienztrainer/innen, die Ihre Praxiserfahrung mit Teams und Gruppen durch theoretische Impulse und methodische Tricks schärfen möchten.
  • Führungskräfte, die mit Ihrem Team gemeinsam ans Ziel kommen und so die Teamarbeit im Unternehmen fördern möchten.
  • Einzelpersonen, die sich für die team- und gruppenspezifische (Entwicklungs-)Prozesse interessieren und diese positiv gestalten möchten.

 

Arbeitsmethode

Mix aus Theorie und Praxis, Tools & Methoden für Teams und Gruppen, Erfahrungsaustausch

 

Facts

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dauer
2 Tage, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Datum
08.03.2024
Kosten
CHF 890.– (CHF 750.- für aktuelle und ehem. CZO Teilnehmende)
Orte
Olten

 

Downloads

Seminarübersichtsflyer 2023

Weitere Informationen

Situationsplan
AGB

Starttermine

  • 08.03.2024

    Olten
    Einführung ins Teamcoaching – Teamarbeit fördern und Stillstand vermeiden

    Marion Decker-Blank


    Anmelden