Kopfbild - Coachingzentrum Olten

Sportcoaching – was Business Coaching davon lernen kann

2-tägiges Seminar mit Christian Szepessy Steinmann

Lampenfieber, Nervosität, Umgang mit schwierigen (Wettkampf-)Bedingungen, Niederlagen – solchen Herausforderungen begegnen vielen, ob im Sport oder im Alltag. Erfolg jedoch beginnt im Kopf! Die mentale Stärke ist daher ausschlaggebend über Erfolg oder Niederlage.

Dieses Know-how wird im Sportcoaching seit Jahren angewendet, um gezielt Phasen der Belastung mit Phasen der Regeneration und Erholung auszugleichen. So werden langfristig die psychischen Steuerungsfähigkeiten im Umgang mit Belastungen verbessert. Dieser Lern- und Übungsprozess kann auf eindrückliche Art und Weise auf das Business Coaching übertragen werden.

 

 

«Als Sportcoach darf ich immer wieder erleben, wie durch gezieltes Coaching die Lernzeiten für die Aneignung sportlicher Techniken verkürzt werden. Das ist aber nicht alles! Das Sportcoaching befähigt die Menschen auch, sich in jeglichen Bereichen ihres Lebens stetig weiterzuentwickeln. Dies miterleben zu können, ist der schönste Lohn meiner Arbeit als Sportcoach – nebst den sportlichen Errungenschaften natürlich.» – Christian Szepessy Steinmann
 

[ils]

Themenschwerpunkte

 

  • Einblick in die Welt des Sportcoachings –Beratung, Motivation und Training
  • Umgang mit mentalen Belastungen
  • Werkzeuge und Tools aus dem Sportcoaching
  • Übertrag der Sportcoaching-Elemente in die eigene Begleitungstätigkeit
  • Praktisches Üben und Erfahren

[ile]

[irs]

Ihr Nutzen

 

  • Sie erfahren in praktischen Übungen die Wirkung von Sportcoaching und bauen Ihre mentale Stärke aus.
  • Ihr Werkzeugkasten wird mit hilfreichen und bewährten Sportcoaching-Elementen erweitert.
  • Sie erhalten Impulse für Entspannungs-, Visualisierungs- und Motivationstrainings bei Ihren Kundinnen und Kunden und/oder Mitarbeitenden.

[ire]

 

Teilnehmende

  • Coaches und betriebl. Mentor/-innen, die mit ihren Kundinnen und Kunden erarbeiten, wie sie ihre Ressourcen optimal und zielbringend einsetzen.
  • Resilienztrainer/-innen, die den Umgang mit Anspannung und Leistungsdruck bei ihren Kundinnen und Kunden positiv beeinflussen möchten.
  • Führungskräfte, die eine Win-Win-Situation für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen schaffen wollen.
  • Einzelpersonen, die ihre psychischen Steuerungsfähigkeiten verbessern möchten.

 

Arbeitsmethode

Konzept des Sportcoachings theoretisch und praktisch erfahren und üben, Elemente des Sportcoachings, nützliche Tools und Werkzeuge, Transfer in die eigene Begleitungstätigkeit

 

Facts

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dauer
2 Tage, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Kosten
CHF 890.– (CHF 750.- für aktuelle und ehem. CZO Teilnehmende)
Orte
Olten

 

Downloads

Seminarübersichtsflyer 2023

Weitere Informationen

Situationsplan
AGB

Starttermine

  • 15.09.2023

    Olten
    Sportcoaching – was Business Coaching davon lernen kann

    Christian Szepessy Steinmann


    Anmelden