
Zauberwort «Resilienz» – was uns stark macht im Umgang mit Herausforderungen
2-tägiges Seminar mit Sonja Kupferschmid Boxler
Resilienz ist ein Prozess, um einen erfolgreichen Umgang mit Herausforderungen zu gestalten. Im alltäglichen Leben lässt sich unsere innere Widerstandsfähigkeit immer wieder von neuem stärken. Gerade weil es ein kontinuierlicher Prozess ist, ist es für jede und jeden in der Begleitung von Menschen ein absolutes Muss, sich damit auszukennen.
Präventiv aktiv sein, damit ein Burnout gar nicht erst entsteht. Mitarbeitende oder Kundinnen und Kunden werden durch das Konzept der Resilienz nachhaltig gestärkt, so dass sie Herausforderungen bewusster annehmen und besser bewältigen können.
«Das Konzept der Resilienz habe ich während meiner Arbeit immer im Hinterkopf. Es gibt mir für meine Kundinnen und Kunden ein besseres Verständnis und einen ganzheitlicheren Blick. Es ist wie ein Raster, um sie lösungs- und ressourcenorientiert zu begleiten und um ihre Resilienz für künftige Herausforderungen zu stärken.» – Sonja Kupferschmid Boxler
[ils]
Themenschwerpunkte
- Resilienz-Konzept inkl. theoretischem Rahmenmodell
- Ressourcenorientierung als unterstützende Grundhaltung
- Werkzeuge und Tools zur Stärkung der Resilienz
- Praktisches Üben und Erfahren
[ile]
[irs]
Ihr Nutzen
- Sie erfahren in praktischen Übungen die Wirkung von Ressourcenaktivierung und stärken dadurch Ihre persönliche Widerstandskraft.
- Sie erhalten Ansatzpunkte für die Resilienzförderung bei Ihren Kundinnen und Kunden und/oder Mitarbeitenden.
- Ihr Werkzeugkasten wird mit hilfreichen und bewährten, Resilienz fördernden Tools und Methoden erweitert.
[ire]
Teilnehmende
- Coaches und betriebl. Mentor/-innen, die Fehlinformationen keine Chance geben, sondern ihr Repertoire mit dem Resilienzkonzept bereichern möchten.
- Resilienztrainer/-innen, um ihren Kundinnen und Kunden Werkzeuge für die erfolgreiche Bewältigung von Krisen mitzugeben.
- Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden lösungs- und ressourcenorientiert fördern.
- Einzelpersonen, die für sich mehr Gelassenheit in ihrem Leben wünschen.
Arbeitsmethode
Konzept theoretisch und praktisch erfahren, Übungen, nützliche Tools und Werkzeuge, Transfer in die Praxis