
CAS Change Management
Als Change Manager oder Change Berater Veränderungen in Unternehmen wirksam gestalten
Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen das Know-how, welches Sie für Veränderungsprozesse sowohl auf der Organisationsebene, als auch Team- und Persönlichkeitsebene benötigen. Neben der Erhöhung Ihrer Prozesskompetenz und Ihrer persönlichen Veränderungskompetenz erwerben Sie vielfältige Instrumente für die 3 Phasen von Wandlungsprozessen: Initiieren, Bewegen, Festigen.
Ausbildungsziele
- Verbinden des «Was» (Inhalte) mit dem «Wie» (Prozess)
- In der Lage sein, Veränderungsprozesse zu planen, zu steuern, umzusetzen und zu stabilisieren
- Gestalten, beraten und begleiten psychosozialer Prozesse
- Ihre Erkenntnisse können Sie sofort in Ihrer betrieblichen Praxis umsetzen und bereits während der Ausbildung für Ihr Unternehmen nutzen
Voraussetzungen
Es gibt für den Lehrgang Change Management CAS SGO keine formalen Zulassungsbedingungen. Es ist empfehlenswert, bereits Erfahrung im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen gesammelt zu haben.
Wir empfehlen Praxiserfahrung als:
- Projektleiter und Teilprojektleiter
- Teamleiter
- Business Analyst
- Human Ressource Manager
- Personalentwickler
Der Lehrgang dauert 12 Tage (4 Module à 2 Tage, 1 Modul à 4 Tage) und rund 64 Stunden Selbststudium.
Modul 1: Change Management Grundlagen (2 Tage)
Dieses Modul kann auch als Einzelseminar besucht werden: "Change Management Grundlagen".
Vorbereitung
Analyse der eigenen Veränderungskompetenz (Selbsteinschätzung)
Persönlicher Umgang mit Veränderungen / Analyse eigener Muster
Seminar
Reflexion von Veränderungsprozessen
Was ist Change Management?
Warum Change Management?
Interventionsebenen im Veränderungsprozess
Bewährte Vorgehensmodelle
Agile Veränderungen
Führen im Change Prozess
Rollen in Veränderungsprozessen
Modul 2: Selbstorganisation – Teamentwicklung und agiles Mindset
Dieses Modul kann auch als Einzelseminar besucht werden: "Selbstorganisation – Teamentwicklung und agiles Mindset"
Dieses Modul findet nicht bei der SGO Business School statt. Auf Grund dessen fallen zusätzliche Hotelkosten von ca. 600 CHF an.
Selbstorganisation und Gruppendynamik
Kommunikation und Feedback
Resonanzbasierte (Selbst)Führung
Teamentwicklung
Modul 3: Initiierung von Veränderungsprozessen (2 Tage)
Analysemethoden im Change
Instrumente für die Analyse des Veränderungsbedarfs
Widerstand betroffener Stakeholder
Instrumente für die Stakeholderanalyse
Netzwerkanalyse
Sandwichposition
Vision & Führungskoalition
Veränderungskommunikation
Modul 4: Gestaltung von Veränderungsprozessen (2 Tage)
Architekturelemente einer Veränderungsbegleitung erarbeiten / präsentieren
Bearbeiten von Konflikten
Grossgruppenveranstaltungen
Aktives Personalmanagement
Wissenskultur im Change Management
Controlling
Change Konzept / Architektur
Modul 5: Festigung von Veränderungsprozessen (2 Tage)
Festigung kultureller Change
Projektabschluss & Evaluation
Erfolgreich Scheitern
Präsentation der Abschlussarbeiten
Leistungsnachweis:
- Transferarbeit nach dem Modul Selbstorganisation – Teams und soziale Kompetenz
- Transferarbeit inkl. Präsentation im Abschlussmodul
Abschluss
Change Management CAS SGO (10 ECTS Punkte)
Facts
Terminübersicht
2023:
Terminplan Glattbrugg Start 27.04.2023
Terminplan Online Start 04.09.2023
Terminplan Glattbrugg Start 02.11.2023
Downloads
Ausbildungsdokumentation (PDF)
Weitere Informationen
Informationen zum Lehrgang per Post erhalten
"So finden Sie das Ausbildungsinstitut, das zu Ihnen passt" (PDF)