Sitemap
Haupt-Menü
- Ausbildung
- Infoveranstaltungen
- Ausbildung Übersicht
- Betrieblicher Mentor mit eidg. FA – auch digital
- CAS Coaching
- Vom Resilienz Coach bis zum CAS Resilienztraining
- CAS Agile Teamcoaching und Supervision
- CAS Interkulturelles Coaching
- MAS Interkulturelles Coaching und Supervision
- Zertifikat Online Coaching
- Vom betriebl. Mentor zum dipl. Supervisor – Coach (HFP)
- Vom Sozialpädagogen zum dipl. Supervisor – Coach (HFP)
- CAS Change Management
- Workshops
- Virtuelle Events
- Seminare
- Der Vagus Nerv als innerer Gesundheitsmanager, Übungen zur Selbstregulation
- Gemeinsam sind wir stark – Teamresilienz professionell aufbauen und fördern
- Ikigai – ein Konzept als Orientierungshilfe bei persönlicher und beruflicher Sinnsuche
- Auftrittskompetenz stärken – an der Berufsprüfung professionell und überzeugend präsentieren
- Lernen mit Prüfungsangst umzugehen - Gut vorbereitet an die Berufsprüfung
- Refresher Logische Ebenen – Veränderungen lösungsorientiert und umfassend angehen
- Coaching im agilen Wandel – Führungskräfte von klassischer hin zu agiler Führung begleiten
- Vertiefung ZRM – Best Practice für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell
- Einführung in die Supervision – Entwicklung und Wachstum ermöglichen
- Agilität meets Resilienz – Organisationen auf dem Weg in die Agilität begleiten
- Wachstum im Blick – was Coaching und betriebliches Mentoring zur Organisationsentwicklung beitragen
- Resilienz in KMUs – Führungskräfte als Schlüsselpersonen stärken
- Resilient und gesund mit HeartMath – eine praktische Methode zur Resilienzstärkung im Alltag
- Sportcoaching – was Business Coaching davon lernen kann
- Fast wie echt – Körpersprache im Online-Setting
- Einführung ins Teamcoaching – Teamarbeit fördern und Stillstand vermeiden
- Wirken ohne Worte – nonverbale Kommunikation in der Begleitung
- Zauberwort «Resilienz» – was uns stark macht im Umgang mit Herausforderungen
- Coaching by Golf – Selbstreflexion auf dem Golfplatz
- Überblick gewinnen – Menschen mittels Figurenaufstellung zielführend begleiten
- Mediation als Weg im Dialog – effektiv Konflikte lösen
- Logosynthese, die Macht der Worte – (un)bewusste Blockaden nachhaltig lösen
- Wie Wandel gelingt – Veränderungsprozesse in Organisationen effektiv unterstützen
- Licht ins Dunkel bringen – was eine Begleitungsperson über psychische Erkrankungen wissen sollte
- Wenn traumatische Erfahrungen das Leben verändern – professioneller Umgang mit belastenden Lebensereignissen
- Das Geheimnis der visuellen Sprache – Begleitungen kreativ und lustvoll gestalten
- Die Kunst, Gedanken und Gefühle zu regulieren – ZRM und PSI wirkungsvoll einsetzen
- Das Haus der Vielfalten – wirkungsvolles Arbeiten mit dem Inneren Team
- Atelier Thematische Arbeit
- Begleitungstraining – sicher und souverän live begleiten
- Atelier Thematische Arbeit – Digital
- Psychopathologie – was ein Coach
- Mediation / Konfliktmanagement für Beratungspersonen
- Logosynthese-Basicseminar für Fachpersonen
- Kultursensibles Coaching
- Bewegende Selbstreflexion auf dem Golfplatz
- Bewusstheit und Achtsamkeit im Coaching
- Vertiefung Figurenstellung für Coaches und betriebliche Mentor/-innen
- Lösungsorientiertes Visualisieren mit Flipchart
- Basiswissen Psychotraumatologie
- Herausforderung Kultur im Coaching
- Stressmanagement und Burnoutprophylaxe
- Die Ressource des Körpers im Coaching nutzen
- Coachingkompetenz im Umgang mit dem Unbewussten
- ZRM und PSI in der Begleitung wirkungsvoll einsetzen
- Resilienzförderung im Coaching und betrieblichen Mentoring
- Foren
- Services
- Wir
- Blog
- Shop