
Resilienzforum: New Work & Mental Health
Impulsvortrag mit Prof. Dr. Andreas Krause und Lic. phil. Marcel Baumgartner
Inhalt
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, ändert sich – New Work rückt Teamarbeit ins Zentrum und die Frage nach Teamresilienz gerät in den Fokus.
Beim Fachimpuls werden die Auswirkungen von New Work auf die mentale Gesundheit aufgezeigt und Strategien sowie Tools vorgestellt, um die Resilienz von Teams zu stärken. Als Coaches und Resilienztrainer müssen wir Gründe, Chancen und Risiken der neuen Arbeitswelt verstehen, denn nur so können wir am Zahn der Zeit begleiten.
Themenschwerpunkte
Folgende Aspekte sollen genauer beleuchtet werden:
- New Work
- Mentale Gesundheit
- Selbstorganisation
- Teamresilienz
Nutzen
- Sie vertiefen Ihr Wissen bezüglich der psychosozialen Spannungsfelder im Kontext New Work
- Sie erhalten Impulse, um in der heutigen Arbeitswelt bedürfnisorientiert zu coachen und erhalten Tools zur Stärkung der Teamresilienz
- Sie gewinnen Ideen für zukünftige Arbeitsthemen und lernen, diese differenziert zu beleuchten
- Sie erfahren, wie sich aktuelle arbeitswissenschaftliche Facts in den Coachingkontext übertragen lassen, um zeitgemässe Tools zur Resilienzstärkung einzusetzen
Zielgruppe
Coaches, betriebliche Mentor/innen und Resilienztrainer/innen sowie Interessierte, die ihr Know-how innerhalb von agilen Arbeitsumgebungen und New Work vertiefen wollen.
Referenten
Prof. Dr. Andreas Krause
Dipl. Psychologe
Dozent FHNW (Angewandte Psychologie)
Lic. phil. Marcel Baumgartner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter FHNW
Coach & Organisationsentwickler
Facts
Downloads
-
Weitere Informationen
Starttermine
-
05.09.2024
Olten
Resilienzforum 2024
Prof. Dr. Andreas Krause und Lic. phil. Marcel Baumgartner
Anmelden