Publiziert am

Resiliente Führung: Ein Kompass für stürmische Zeiten

Lesedauer: Ca. 4 Minuten

Die Gesundheit am Arbeitsplatz ist von unabdingbarer Bedeutung. Für die Organisation gleichermassen wie für Angestellte. Vor allem in stürmischen, unsicheren Zeiten in einer VUCA-Welt ist es wichtig, dass Mitarbeitende resilient und dadurch gesund unterwegs sind. Resiliente Führung nimmt sich dies zum Ziel und gilt für moderne Organisationen als Kompass, denn sie setzt auf Ressourcen, fördert Resilienz auf allen Ebenen und geht selbst als Vorbild voran.

Von Sonja Kupferschmid & Pascal Dimitri Ruchti 

Resilienz zeigt sich im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. Früher oder später sind wir alle mit herausfordernden Situationen wie Umbrüchen, Krisen oder Rückschlägen konfrontiert. Die Unterschiede bei der Bewältigung solcher Windstösse, die einen aus der Balance bringen können, liegen in der individuellen Widerstandsfähigkeit – also der Fähigkeit, sich von Herausforderungen zu erholen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. 

Durch gezieltes Training kann Resilienz trainiert und gefördert werden. Dies hat auch in der Arbeitswelt einen grossen Stellenwert, denn Resilienztraining erhöht Gesundheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz und damit den Erfolg des Unternehmens. Führungspersonen können die Resilienz von Mitarbeitenden stärken, was wiederum der Organisation als Ganzes zugutekommt.

Resiliente Führung – individuell, ressourcenorientiert und gesundheitsfördernd

Resiliente Führung betrachtet Menschen in ihrer individuellen Ganzheit und fokussiert sich darauf, Resilienz und Gesundheit am Arbeitsplatz bewusst zu fördern. Führungspersonen, die einen resilienzfördernden Ansatz verfolgen, bringen eine unterstützende Grundhaltung mit, welche sich in lösungs- und ressourcenorientiertem Denken und Handeln zeigt. Ziel ist es, Ressourcen zu aktivieren und individuelle Stärken zu erkennen und auszubauen, welche die Mitarbeitenden dabei unterstützen, widerstandsfähig und gesund unterwegs zu sein. 

Die Resilienz von Mitarbeitenden kann beispielsweise durch Flow-Erleben gestärkt werden. Das heisst, als Führungsperson den Mitarbeitenden ermöglichen, sich eigene Ziele zu setzen, intrinsisch motivierten Tätigkeiten nachzugehen, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und das Flow-Erleben geniessen zu können. So wird am Arbeitsplatz Selbstwirksamkeit erfahren, was die Überzeugung kräftigt, Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Doch Bewältigung aus individueller Stärke heisst nicht, dass Mitarbeitende auf sich allein gestellt sind. Vielmehr ist es die Organisation und eben die Führung, welche die Verantwortung trägt, Resilienz zu generieren. Auch die Haltung als Führungskraft ist von grosser Wichtigkeit, um resilient zu führen. Dafür ist Authentizität das Schlüsselwort. Authentische Führungskräfte zeichnen sich durch Verbundenheit durch Beziehungsarbeit, durch Konsistenz und Selbstdisziplin, Mitgefühl, Leidenschaft durch Zweck und werteorientierte, vertrauensbasierte Haltung aus. 

Resilienz auf allen Ebenen

Resilienz kann in Unternehmen auf verschiedenen Ebenen gestärkt werden: Dazu zählen die Mitarbeitenden, das Team, die Führung und die Organisation als Ganzes. Resilienzfördernde Massnahmen sind in Unternehmen insbesondere dann wirksam, wenn sie einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und gut in den Gesamtbetrieb eingebettet sind. 

Als mittlere Ebene stellt resiliente Führung im Hinblick auf die Resilienz des gesamten Unternehmens ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt dar: Sie fördert Mitarbeitende in ihrer individuellen Resilienz (z.B. Selbstwirksamkeit und Optimismus fördern, Achtsamkeit praktizieren, fokussiertes Planen), stärkt Teams in ihrer Widerstandsfähigkeit (z.B. Wir-Gefühl und Vertrauen im Team aufbauen, kollektive Wirksamkeit stärken) und schafft Rahmenbedingungen, die organisationale Resilienz ermöglichen (z.B. transparente Strukturen und Prozesse installieren, offene Kommunikation pflegen, Feedback- und Fehlerkultur fördern, Agilität anstreben). Nur wenn Organisationen Resilienz als Gesamtkonstrukt verstehen und eingebettet auf allen Ebenen zum Tragen kommen lassen, gelingt der Schritt in eine gesunde Zukunft.

Als resilientes Vorbild voran

Resiliente Führung wirkt in Unternehmen als wegweisenden Kompass und zeichnet sich dadurch aus, dass sie Resilienz fördert und auch selbst lebt. Resilient führen bedeutet, mit beiden Füssen auf dem Boden zu stehen, Dinge realistisch zu betrachten sowie Beeinflussbares von Nicht-Beeinflussbarem unterscheiden zu können. Im Fokus steht, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen sowie Mitarbeitende und deren Leistung anzuerkennen und wertzuschätzen. Zu guter Letzt gehen Führungspersonen auch als Vorbild voran, indem sie selbst resilient unterwegs sind und so als Orientierungspunkt und Inspirationsquelle dienen.


Weiterführende Informationen
 

Seminare