Publiziert am

Erfolg durch Mental Health: Praktische Wege zur Förderung von Wohlbefinden am Arbeitsplatz

 

Lesedauer: Ca. 7 Minuten

 

In einer Welt, die von einem ständigen Wandel und steigenden Anforderungen geprägt ist, wird die Bedeutung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz immer deutlicher. Unternehmen erkennen zunehmend, dass das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden nicht nur eine ethische Verpflichtung ist, sondern auch einen entscheidenden Einfluss auf die Produktivität, Kreativität und langfristige Erfolgssicherung hat. 

Von Sonja Kupferschmid und Pascal von Känel

Die Bedeutung von mentaler Gesundheit oder «Mental Health» am Arbeitsplatz gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit, da Unternehmen erkennen, dass das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden einen entscheidenden Beitrag für den Gesamterfolg leistet. Durch Anstrengungen im Bereich von Mental Health können z.B. Fehltage von Mitarbeitenden reduziert werden, was einen positiven Einfluss auf ihre Produktivität und damit schlussendlich auf den Erfolg eines Unternehmens hat. In diesem Beitrag erfahren Sie Praktiken, welche Sie in ihrem Unternehmen umsetzen können, um das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden zu stärken (Berentzen, 2021)

Was ist Mental Health?

Mental Health umfasst den Zustand des psychischen Wohlbefindens, welcher es Individuen ermöglicht, Herausforderungen im Leben zu bewältigen, ihre Fähigkeiten zu erkennen, erfolgreich zu lernen und zu arbeiten sowie einen positiven Beitrag an die Gemeinschaft zu leisten. Mental Health stellt einen integralen Bestandteil von Gesundheit und Wohlbefinden dar, der unsere individuellen und kollektiven Fähigkeiten stärkt, Entscheidungen zu treffen, Beziehungen aufzubauen und die Welt aktiv mitzugestalten. Mental Health wird als grundlegendes Menschenrecht betrachtet und ist von grosser Bedeutung für die persönliche, gemeinschaftliche und sozioökonomische Entwicklung. Mental Health ist nicht die blosse Abwesenheit von psychischen Störungen, sondern bildet ein komplexes Kontinuum, welches von Mensch zu Mensch unterschiedlich erlebt wird (World Health Organization: WHO, 2022).

Investition in Mental Health für nachhaltigen Erfolg

Mental Health in ein Unternehmen zu integrieren hat zahlreiche Vorteile, da mentale Probleme bei Mitarbeitenden zu weniger Produktivität, mehr Fehlzeiten, erhöhtes Risiko für Unfälle, Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen und Verringerung von Arbeitsmoral und Engagement führen können. All diese Punkte führen schlussendlich zu finanziellen Auswirkungen, wie erhöhte Betriebskosten oder geringerer Profit. Ebenfalls kann der Ruf des Unternehmens langfristig geschädigt werden, wenn es sich nicht um das psychische Wohlbefinden der Mitarbeitenden kümmert. Investiert ein Unternehmen also in die Förderung des Mental Health seiner Mitarbeitenden, können die oben genannten Punkte verhindert werden und der langfristige Erfolg eines Unternehmens wird besser gewährleistet. (Tran, 2023)

Praktische Tipps für mehr Mental Health im Unternehmen

Sensibilität für Mental Health fördern

Unternehmen sollten Programme zur Förderung von Mental Health implementieren, die auf Prävention und Sensibilisierung abzielen. Schulungen und Workshops können dazu beitragen, das Bewusstsein von Führungskräften und Mitarbeitenden zu schärfen und Akzeptanz zu fördern, um die Stigmatisierung psychischer Probleme abzubauen. Ebenfalls sollten Führungskräfte und Mitarbeitende bei solchen Workshops lernen, bei anderen und bei sich selbst Anzeichen von psychischem Stress zu erkennen und wissen wie sie Unterstützung anbieten können oder wo sie welche finden können (Tran, 2023).

Flexibilität und Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten fördern die Work-Life-Balance, indem sie Mitarbeitenden ermöglichen, ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen. Somit wird Stress reduziert und es gibt den Mitarbeitenden ein Gefühl von Autonomie und Kontrolle über ihr eigenes Zeitmanagement. (Tran, 2023)

Aktiver Arbeitsplatz

Ergonomische Büromöbel, wie z.B. höhenverstellbare Tische und die Förderung von Bewegung können das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessern und Stress abbauen. Sportliche Betätigung wirkt sich nachweislich positiv auf die mentale Gesundheit aus. Unternehmen können Bewegung fördern, indem sie einerseits ein betriebliches Fitnessprogramm oder gemeinsame Sportaktivitäten anbieten und andererseits digitale Wellness-Plattformen nutzen, welche von zu Hause aus genutzt werden können, wenn im Home Office gearbeitet wird (Tran, 2023; Schönfellner, 2023).

Zugang zu Unterstützungsdiensten

Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden mit Ressourcen wie Beratungsdiensten oder Zugang zu externen Therapieprogrammen unterstützen, damit sie bei Bedarf professionelle in Anspruch nehmen können. Dies kann auch in Form einer anonymen Hotline geschehen, bei der Mitarbeitende über ihre Probleme am Arbeitsplatz sprechen können (Tran, 2023; Schönfellner, 2023).

Pausenkultur

Richtige Pausen sind ein Schlüssel zur Verbesserung der psychischen Gesundheit. Obwohl Pausen Arbeitszeit kosten, zeigen Studien, dass sie das Wohlbefinden, die Kreativität, die Belastbarkeit und auch die Produktivität steigern. Routine, Regelmässigkeit und Rituale fördern die präventive Erholung. Mehrere kurze Mikropausen sind wirksamer als wenige lange Pausen. Bei intensivem Lesen oder Schreiben sind aktive Bewegungspausen erholsamer als passive. Wichtig ist, nicht erst dann eine Pause einzulegen, wenn man schon müde ist, sondern bereits bei den ersten Anzeichen von Müdigkeit (Sidler, 2023). 

Arbeitsplatzgestaltung

Pflanzen und natürliches Licht in den Büros schaffen eine angenehme Atmosphäre. Zudem tragen Ruhezonen, Meditations- oder Entspannungsräume dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden vom hektischen Arbeitsalltag erholen können. Diese Massnahmen fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern tragen auch zur Verbesserung von Mental Health der Mitarbeitenden bei (Tran, 2023; Schönfellner, 2023).

Teambuilding-Aktivitäten

Teambildung bezeichnet den Prozess der Bildung oder Zusammenstellung eines Teams. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Teammitglieder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Qualifikationen effektiv zusammenarbeiten. Ziel der Teambildung ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeitenden wohl fühlen. Neben der Bewältigung von Konflikten, dem Aufbau von Vertrauen und der Identifizierung von Kommunikationslücken können Teambildungsmassnahmen dazu beitragen, den Teamgeist zu stärken (Tran, 2023).

Fazit: Mehr Erfolg durch gestärkte Mental Health

Die zunehmende Wichtigkeit der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz wird von Unternehmen immer stärker anerkannt, da das Wohlbefinden der Mitarbeitenden einen entscheidenden Einfluss auf den Gesamterfolg hat. Durch gezielte Massnahmen zur Förderung der Mental Health können Unternehmen nicht nur Fehlzeiten reduzieren, sondern auch die Produktivität steigern und langfristig ihren Erfolg sichern. Es ist wichtig Massnahmen, welche unternommen werden, um die Mental Health am Arbeitsplatz zu steigern, regelmässig zu überprüfen und bewerten. So soll sichergestellt werden, dass diese tatsächlich die beabsichtigten Ergebnisse erzielen und gegebenenfalls angepasst werden können. Die Integration dieser Massnahmen ist nicht nur ethisch geboten, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die langfristige Nachhaltigkeit und den Erfolg eines Unternehmens.


Quellenangaben

Berentzen, M. (2021, 8. Oktober). Raus aus dem Tabu: So können Unternehmen die mentale Gesundheit fördern. GQ. https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/mentale-gesundheit-in-unternehmen

Schönfellner, S. (2023, 11. September). Mental Health am Arbeitsplatz – richtig fördern und erhalten. stepstone. https://www.stepstone.at/e-recruiting/blog/mental-health-am-arbeitsplatz/#h-was-konnen-unternehmen-fur-die-mentale-gesundheit-der-mitarbeiter-innen-tun

Sidler, K. (2023, 01. August). Pausenkultur: Know-How & Do-How for Coaches im August 2023. coachingzentrum. https://www.coachingzentrum.ch/blog/artikel/pausenkultur-421/

Tran, D. (2023, 23. November). Gesunder Geist, gesundes Unternehmen: Die Wichtigkeit der Mental Health am Arbeitsplatz. shiftbase. https://www.shiftbase.com/de/blog/mental-health-am-arbeitsplatz-bedeutung

World Health Organization: WHO. (2022, 17. Juni). Mental Health. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/mental-health-strengthening-our-response


Die Autorenschaft

Sonja Kupferschmid

ist beim Coachingzentrum Olten in der Geschäftsführung tätig und hat sich beim Auf- und Ausbau des Weiterbildungsangebotes vertieft mit dem Thema Coaching auseinandergesetzt. Durch ihre langjährigen praktischen Erfahrungen und umfangreiches Knowhow als Arbeits- und Organisationspsychologin, als Coach und Ausbildnerin sowie in der Produkteentwicklung verfügt sie über ausgewiesenes Expertenwissen in den Bereichen Coaching, betriebliches Mentoring, Resilienztraining und Supervision & Teamcoaching.

Pascal von Känel

befindet sich im Masterstudium für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie & Verhaltensmedizin an der Universität Bern. Mit ersten Berufserfahrungen im Bildungswesen und der Psychiatrie unterstützt er das Coachingzentrum als Praktikant in der Produktentwicklung.


[astart]

{Was versteht man unter Mental Health am Arbeitsplatz?}

Mental Health am Arbeitsplatz bezieht sich auf den Zustand des psychischen Wohlbefindens der Mitarbeitenden, der es ihnen ermöglicht, Herausforderungen zu bewältigen, ihre Fähigkeiten zu erkennen und erfolgreich zu arbeiten. Es ist ein integraler Bestandteil der Gesundheit und des Wohlbefindens, der die individuellen und kollektiven Fähigkeiten stärkt.

{Warum ist die Förderung von Mental Health für Unternehmen wichtig?}

Unternehmen erkennen zunehmend, dass das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden einen entscheidenden Einfluss auf die Produktivität, Kreativität und langfristige Erfolgssicherung hat. Die Förderung von Mental Health kann Fehlzeiten reduzieren, die Produktivität steigern und langfristig den Unternehmenserfolg sichern.

{Welche Vorteile hat die Integration von Mental Health in Unternehmen?}

Die Integration von Mental Health in Unternehmen hat zahlreiche Vorteile, darunter eine Reduzierung von Fehlzeiten, eine Steigerung der Produktivität, eine verbesserte Arbeitsmoral und ein höheres Engagement der Mitarbeitenden sowie eine Verringerung der Betriebskosten und eine langfristige Sicherung des Unternehmenserfolgs.

{Wie können Unternehmen die Sensibilität für Mental Health fördern?}

Unternehmen können Programme zur Förderung von Mental Health implementieren, die auf Prävention und Sensibilisierung abzielen. Schulungen und Workshops können dazu beitragen, das Bewusstsein von Führungskräften und Mitarbeitenden zu schärfen und die Stigmatisierung psychischer Probleme abzubauen.

{Welche Rolle spielen flexible Arbeitszeiten bei der Förderung von Mental Health?}

Flexible Arbeitszeiten fördern die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden, indem sie es diesen ermöglichen, ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen besser zu vereinbaren. Dadurch wird Stress reduziert und den Mitarbeitenden ein Gefühl von Autonomie und Kontrolle über ihr Zeitmanagement vermittelt.

{Wie können Unternehmen den Arbeitsplatz gestalten, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu verbessern?}

Unternehmen können durch die Gestaltung des Arbeitsplatzes mit Elementen wie ergonomischen Möbeln, natürlichen Lichtquellen, Ruhezonen und Entspannungsräumen das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessern und deren mentale Gesundheit fördern.

{Warum ist der Zugang zu Unterstützungsdiensten für Mitarbeitende wichtig?}

Der Zugang zu Unterstützungsdiensten wie Beratungsdiensten oder externen Therapieprogrammen ist wichtig, damit Mitarbeitende bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden Ressourcen zur Verfügung stellen, um deren psychische Gesundheit zu unterstützen.

{Welche Rolle spielen Pausen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz?}

Pausen sind ein wichtiger Schlüssel zur Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie können das Wohlbefinden, die Kreativität, die Belastbarkeit und die Produktivität steigern und dazu beitragen, Müdigkeit zu reduzieren.

{Wie können Teambuilding-Aktivitäten die Mental Health der Mitarbeitenden verbessern?}

Teambuilding-Aktivitäten können dazu beitragen, Konflikte zu bewältigen, Vertrauen aufzubauen und Kommunikationslücken zu identifizieren, was wiederum den Teamgeist stärkt und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert.

{Wie können Unternehmen die langfristige Nachhaltigkeit ihrer Massnahmen zur Förderung von Mental Health sicherstellen?}

Unternehmen sollten regelmässig ihre Massnahmen zur Förderung von Mental Health überprüfen und bewerten, um sicherzustellen, dass sie die beabsichtigten Ergebnisse erzielen. Bei Bedarf sollten Anpassungen vorgenommen werden, um langfristig die Nachhaltigkeit und den Erfolg der Massnahmen zu gewährleisten.

[aende]